Das Fahrrad mit in Bus und Bahn – Mit einem E-Klapprad ist das überhaupt kein Problem. Schnell zusammengeklappt und verstaut sind dies wahre Faltkünstler. Wir zeigen Dir worauf es beim E-Klapprad ankommt.
-
Bergamont Paul-E EQ Edition
Mit dem Paul-E EQ Edition aus der Kategorie Klapprad kann der Anbieter Bergamont erneut überzeugen.
-
Bergamont Paul-E EQ Expert
Mit dem Paul-E EQ Expert Klapprad Modell trifft Bergamont sicherlich den Nerv zahlreicher Kunden.
-
Cube Compact Sport Hybrid
Wer auf der Suche nach einem passenden Klapprad Modell ist, sollte sich das Cube Compact Sport Hybrid definitiv einmal näher ansehen.
-
Cube Fold Hybrid
Mit dem Fold Hybrid aus der Kategorie Klapprad kann der Anbieter Cube erneut überzeugen.
-
Fischer Agilo 2.0
Mit dem Agilo 2.0 Klapprad Modell trifft Fischer sicherlich den Nerv zahlreicher Kunden.
-
Fischer FR18
Mit dem Fischer FR18 aus der Kategorie Klapprad gibst Du bei jeder Gelegenheit eine gute Figur ab.
-
Hercules Rob Fold R5
Wer auf der Suche nach einem passenden Klapprad Modell ist, sollte sich das Hercules Rob Fold R5 definitiv einmal näher ansehen.
-
Jeep Fold FAT E-Bike FR 7100 4xe
Mit dem Jeep Fold FAT E-Bike FR 7100 4xe aus der Kategorie Klapprad gibst Du bei jeder Gelegenheit eine gute Figur ab.
-
Jeep Fold FR 6020
Mit dem Fold FR 6020 Klapprad Modell trifft Jeep sicherlich den Nerv zahlreicher Kunden.
-
Jeep Fold FR 7020
Mit dem Fold FR 7020 aus der Kategorie Klapprad kann der Anbieter Jeep erneut überzeugen.
-
KTM Macina Fold 20″
Mit dem KTM Macina Fold 20″ aus der Kategorie Klapprad gibst Du bei jeder Gelegenheit eine gute Figur ab.
-
Myvélo Rio
Mit dem Myvélo Rio aus der Kategorie Klapprad gibst Du bei jeder Gelegenheit eine gute Figur ab.
-
Prophete URBANICER
Das URBANICER aus der Kategorie Klapprad kommt für Prophete Fans auf jeden Fall in die engere Wahl.
-
Prophete Urbanicer 22.ESU.10
Mit dem Urbanicer 22.ESU.10 aus der Kategorie Klapprad kann der Anbieter Prophete erneut überzeugen.
-
Riese & Müller Tinker
Das Riese & Müller Tinker ist ein interessantes Klapprad Modell, das auf vielen Terrains überzeugt.
-
Tern GSD R14
Das Tern GSD R14 ist ein interessantes Klapprad Modell, das auf vielen Terrains überzeugt.
-
Tern GSD S10
Mit dem Tern GSD S10 aus der Kategorie Klapprad gibst Du bei jeder Gelegenheit eine gute Figur ab.
-
Tretwerk Chrisson EF2
Mit dem Chrisson EF2 Klapprad Modell trifft Tretwerk sicherlich den Nerv zahlreicher Kunden.
-
Winora Radius Tour
Das Radius Tour aus der Kategorie Klapprad kommt für Winora Fans auf jeden Fall in die engere Wahl.
-
Cube Compact Hybrid
Eine Allzweckwaffe für den täglichen Verkehr in der Stadt – das Cube Compact Hybrid ist leistungsstark und praktisch.
-
Hercules Rob Fold 10
Das Hercules Rob Fold 10 ist ein Klapp E-Bike mit starkem Antrieb und bester Ausstattung.
-
Tern Vektron S10
Ein hochwertiges Allroundtalent für den Alltag findest Du im Tern Vektron S10.
-
Hercules Rob Fold R8
Ein Klapp E-Bike mit Rücktrittbremse, starkem Antrieb und bester Ausstattung findest Du im Hercules Rob Fold R8.
Klapp-E-Bikes und Falt-E-Bikes – damit klappt der Transport
Schon lange sind Klapp- und Falt-Fahrräder für den Weg zur Arbeit beliebt, da sie mühelos in Bus, Bahn und Auto untergebracht werden können. Der Weg zur nächsten Bus- oder Bahnhaltestelle ist oft weit. Da wäre doch ein Fahrrad praktisch, das in nahezu ganz Deutschland auch während der Rush-Hour kostenlos in öffentlichen Verkehrsmitteln mitgeführt werden darf. Dies bieten Klappräder und Falträder, und mit der Integration von elektrischen Motoren wird seit einigen Jahren der Fahrkomfort und die Schnelligkeit noch um einiges gesteigert. Durch die extra Unterstützung sind nun kleine Touren zu Hause oder im Urlaub problemlos möglich. Ab etwa 1.500 Euro findest Du bei uns hochwertige Klapp-E-Bike-Modelle, die Dir im Alltag zur Seite stehen.
Sowohl Klapp- und Falt-Bikes meinen Fahrräder, die mit Hilfe von Gelenken oder Schanieren in wenigen Handgriffen auf ein kleines Packmaß gebracht werden können. Somit wird hier folgend vereinfacht nur von Klapp-Rädern gesprochen. Durch die handliche Größe in eingeklappter Form sind Klapp-Ebikes als Gepäck in Bus und Bahn kostenlos mitführbar und es muss kein extra Ticket gebucht werden. Ähnlich wie ein City-E-Bike sind elektrische Klapp-Bikes für das Vorankommen in der Stadt ausgelegt und sind dafür mit allem ausgestattet, was die Straßenverkehrs-Ordnung voraussetzt.
Dein täglicher Begleiter
Wie keine andere Kategorie sind Klappräder für das tägliche Pendeln gemacht und sorgen durch ihre kleinen Laufräder für ein agiles Fahrverhalten. Bei mechanischen Klapp-Rädern bedeuten die kleineren 16 bis 20-Zoll-Laufräder ein höheres „Strampelvolumen“. Dies wird mit der elektrischen Motorisierung umgangen und nun kannst Du dich mit deinem kleinen Begleiter auf der Überholspur wiederfinden. Kleine Touren auf ebenem Untergrund sind gut möglich und Klapp-E-Bikes eignen sich ebenso für den nächsten Campingtrip, da Du dein Fahrrad zur Erkundung der Umgebung direkt dabeihast. Bei den meisten Modellen ist es problemlos möglich kleine Satteltaschen anzubringen, um Einkäufe, Bürobedarf etc. zu transportieren.
Wie klappt das denn?
Der Sattel und der Lenker können weit in den Rahmen hineingeschoben werden und ein Gelenk vor dem Tretlager erlaubt es das Fahrrad zu halbieren. Die klapp- und ausfahrbaren Einzelteile haben außerdem den Vorteil, dass Klapp E-Bikes prima für verschiedene Familienmitglieder oder Freundesgruppen nutzbar und teilbar sind. Für den problemlosen täglichen Transport und das Verstauen in Büro, Wohnung oder Garage sind zusammenklappbare E-Bikes im Vergleich zu anderen Kategorien von Elektro-Rädern sehr leicht. Das geringe Gewicht kommt einmal natürlich durch die kleinen Rahmen und Laufräder, aber auch durch leichte Akkus, die mit durchschnittlichen Reichweiten von 60 bis 70 Kilometern nicht für langes Touring ausgelegt sind. Für den Weg zur Arbeit oder einen Städtetrip reicht diese Reichweite aber allemal.
Ausstattung wie bei den Großen
Die verwendeten Antriebssysteme – Also Motor, Akku und Display – für Klapp E-Bikes sind wie bei den „Großen“ und Marken wie Bosch, Shimano, Yamaha etc. bieten hier eine hohe Qualitätssicherheit. Bei einem Hinterradmotor wird meist eine Kettenschaltung verwendet, die mehr Gangauswahl und niedrigeren Preis bietet. Ein Vorderradmotor ermöglicht auch eine Nabenschaltung. Diese Art der Schaltung ist zwar teurer, dafür aber wartungsärmer im Vergleich zur Kettenschaltung. Um das geringe Gewicht zu garantieren sind die Rahmen meist aus Aluminium, welches sehr robust ist.