Zeigt alle 14 Ergebnisse
-
Bulls Twenty 6 EVO
Das Bulls Twenty 6 EVO ist ein interessantes Kinder Modell, das auf vielen Terrains überzeugt.
-
Bulls Twenty4 E
Mit dem Twenty4 E Kinder Modell trifft Bulls sicherlich den Nerv zahlreicher Kunden.
-
Cube Acid 240 Hybrid Rookie Pro
Das Acid 240 Hybrid Rookie Pro aus der Kategorie Kinder kommt für Cube Fans auf jeden Fall in die engere Wahl.
-
Cube Acid 240 Hybrid Rookie SL
Mit dem Cube Acid 240 Hybrid Rookie SL aus der Kategorie Kinder gibst Du bei jeder Gelegenheit eine gute Figur ab.
-
Cube Reaction Hybrid Rookie SL
Mit dem Cube Reaction Hybrid Rookie SL aus der Kategorie Kinder gibst Du bei jeder Gelegenheit eine gute Figur ab.
-
Giant Talon E+
Im Bereich Kinder ist das Talon E+ von Giant auf jeden Fall eine Überlegung wert.
-
Haibike Alltrack
Das Alltrack aus der Kategorie Kinder kommt für Haibike Fans auf jeden Fall in die engere Wahl.
-
Haibike HardFour
Im Bereich Kinder ist das HardFour von Haibike auf jeden Fall eine Überlegung wert.
-
KTM Macina Mini Me 441
Das KTM Macina Mini Me 441 ist ein interessantes Kinder Modell, das auf vielen Terrains überzeugt.
-
KTM Macina Mini Me 561
Wer auf der Suche nach einem passenden Kinder Modell ist, sollte sich das KTM Macina Mini Me 561 definitiv einmal näher ansehen.
-
Mondraker F-PLAY 24
Mit dem F-PLAY 24 aus der Kategorie Kinder kann der Anbieter Mondraker erneut überzeugen.
-
Mondraker F-PLAY 26
Wer auf der Suche nach einem passenden Kinder Modell ist, sollte sich das Mondraker F-PLAY 26 definitiv einmal näher ansehen.
-
R Raymon FourRay E 1.0
Das Raymon FourRay E 1.0 ist ein interessantes Kinder Modell, das auf vielen Terrains überzeugt.
-
Woom Woom UP 5
Das Woom UP 5 aus der Kategorie Kinder kommt für Woom Fans auf jeden Fall in die engere Wahl.
Kinder E-Bikes: Früh übt sich elektrisch
Bei den Erwachsenen sind E-Bikes schon seit längerem wichtiger Bestandteil von Alltags- und Freizeitspaß. Kinder hingegen sieht man noch ziemlich selten auf einem Pedelec. Das mag zum einen am hohen Preis liegen oder auch daran, dass vielen noch nicht bewusst ist, dass es elektrifizierte Fahrräder auch für die junge Generation gibt. Wenn Letzteres auf Dich zutrifft bist Du hier genau richtig.
Kinder E-Bikes sind aktuell noch ein Nischenprodukt und teilweise nicht unumstritten, aber wie wir im ganzen E-Bike Segment in den letzten 10-15 Jahren gesehen haben, muss das nichts heißen. Es gibt keine genauen Empfehlungen, aber Du solltest darauf achten, dass Dein Kind nicht überfordert ist mit den höheren Geschwindigkeiten eines E-Bikes. Je nachdem, wie sicher Dein Kind schon auf zwei Rädern ist, variiert natürlich das empfohlene Alter, aber grundsätzlich kannst Du ab 10 oder 12 Jahren ruhig auch mal ein E-Bike ausprobieren! Die meisten Kinder-E-Bikes fallen von Aussehen und Ausstattung in die Kategorien der Trekking oder Mountain E-Bikes.
Was macht ein Kinder E-Bike aus?
Die meisten Kinder E-Bikes fallen von Aussehen und Ausstattung in die Kategorien der Trekking oder Mountain E-Bikes. Pedelecs für Kinder und Jugendliche sind zunächst einmal deutlich kleiner als Erwachsenen E-Bikes mit 20 oder 24 Zoll großen Reifen. Bei einer Körpergröße ab 135cm empfehlen wir 24 Zoll Reifen. Durch die kleinere Größe sind diese E-Bikes leichter und handlicher, aber die sonstige Ausrüstung lässt meist nichts zu wünschen übrig.
Die Akkus sind mit 300 oder 400 Wattstunden etwas kleiner dimensioniert, aber aufgrund des in der Regel leichteren Gewichts der fahrenden Person reichen die Kapazitäten trotzdem für längere Touren. Die Motoren bieten wie gewohnt mit 250 Watt für ordentlich Power, aber riegeln schon bei 20 km/h anstatt 25 km/h ab. Die niedrigeren Geschwindigkeiten sorgen für mehr Sicherheit und ein leichteres Handling.
Die sonstige Ausrüstung ist normalen Kinder-Fahrrädern um einiges voraus: Federgabeln, hochwertige Schaltungen und kräftige Scheibenbremsen sorgen meist für mehr Komfort und Sicherheit. Dazu kommen meist noch Gepäckträger, Licht, Klingel etc. Auf diese Ausrüstung – vor allem auf gute Bremsen von Markenherstellern wie Shimano – solltest Du beim Kauf definitiv achten! Das Ganze hat natürlich seinen Preis, denn Kinder E-Bikes sind meist deutlich teurer als nicht elektrisierte Fahrräder.
Warum sollte ich ein E-Bike für mein Kind anschaffen?
Es hört sich vielleicht erstmal verrückt an, einem Kind oder Jugendlichen ein E-Bike für aufwärts von 1.000 Euro zu kaufen. Aber der Hauptvorteil ist, dass Kinder mit diesen E-Bikes problemlos längere Touren mit den Eltern zurücklegen können. Zudem ist es hilfreich beim Schulweg, wenn man nicht im Flachland wohnt. Dort angekommen sollte das E-Bike natürlich mit einem guten Schloss gesichert werden.
Außerdem kommen Kinder und Jugendliche mit einem E-Bike eher an die frische Luft und der Weg zu Schule oder zur Sportanlage kann auch problemlos zurückgelegt werden. Somit förderst Du die Selbstständigkeit und kannst vielleicht auf die ein oder andere Autofahrt verzichten.