Cannondale
Der Fahrradhersteller Cannondale wurde 1971 von Joe Montgomery gegründet und fokussierte sich zu Beginn auf die Herstellung von Fahrradanhängern. Im Laufe der Zeit brachte das Unternehmen mit Hauptsitz im amerikanischen Bethel, Connecticut eigene Fahrräder auf den Markt. Der Hauptsitz der Firma ist auch heute noch in den USA, während die Produktion der Fahrräder und E-Bikes nach Taiwan verlegt wurde.
Die Marke Cannondale ist sehr aktiv im Radsport und Sponsor zahlreicher Teams. Im Bereich der E-Bikes wurde 2010 eine wichtige Partnerschaft zwischen dem E-Bike Hersteller und Bosch, Entwickler zahlreicher Antriebssysteme geschlossen. Diese Kooperation erlaubt es der Marke Cannondale in den Bereichen der Renn-, Mountain-, Trekking- und City- E-Bikes leistungsstarke Modelle anzubieten.
Pionier im Rahmenbau
Die Firma Cannondale ist in besonderem Maße bekannt für die Weiterentwicklung der gängigen Rahmen. Währen in den 1970er und 80er Jahren die meisten Fahrradhersteller auf Stahlrahmen setzten schlug der Hersteller aus Connecticut einen anderen Weg ein: Aluminium und Carbon waren die Antwort der Marke Cannondale.
Diese Materialien erlauben geringere Gewichte der Räder bei gleichbleibender Stabilität. Unter der Produktbezeichnung CAAD (Cannondale Advanced Aluminium Design) finden sich noch heute prämierte und patentierte Aluminiumrahmen, die seit den 1980er Jahren kontinuierlich weiterentwickelt wurden, um möglichst viel Gewicht einzusparen. Für hochpreisige Fahrräder werden Carbonrahmen eingesetzt, da so noch leichtere Bikes hergestellt werden können.
Ein weiteres wegweisendes Feature von Cannondale-Rahmen ist SAVE (Synapse Active Vibration Elimination) – ein System, das die Vibration des Rahmens auf ein Minimum senkt. Die speziell vom Hersteller Cannondale entwickelten Sattelstützen und Lensysteme erreichen diese Vibrationsminimierung durch die besondere Konzeption der jeweiligen Rohre.
Cannondale im E-Bike Bereich
Die Expertise in Sachen Rahmenbau münzt die Marke Cannondale heute erfolgreich in leistungsstarke, aber trotzdem verhältnismäßig leichte und agile E-Bikes um. Die eingangs erwähnte Partnerschaft mit Bosch hat dazu geführt, dass die Antriebssysteme optimal in die Rahmen der E-Bikes integriert werden können. In Sachen Motoren- und Akkuintegration konnte der Hersteller Cannondale in Sachen Design und Funktionalität ist Cannondale marktführend.
Bei den einzelnen Komponenten sind E-Bikes aus dem Hause Cannondale hochwertig ausgestattet mit Bremsen und Schaltungen von Shimano. Nicht nur im Leistungsbereich wie dem E-Mountainbiking, sondern auch bei Trekking E-Bikes finden äußerst leistungsstarke Antriebssysteme der Firma Bosch Verwendung. Die E-Bikes von Cannondale überzeugen durch eine starke Fahrleistung und hochwertiger Integration aller Komponenten.

Cannondale
Hauptstraße 228
56867 Briedel
06542 4276
info@dr-cannondale.de
https://www.cannondale.com/de-de
FAQ
Garantie

Bewertungen für Cannondale E-Bikes
3.95 von 5 Sternen (basierend auf 308 Bewertungen)
Rezensionen für Cannondale
Es gibt noch keine Bewertungen. Schreibe selbst die erste Bewertung!
Jetzt Cannondale E-Bikes bewerten
Unsere Top E-Bikes von Cannondale
-
Cannondale Mavaro Neo 3
Das Mavaro Neo 3 aus der Kategorie Trekking kommt für Cannondale Fans auf jeden Fall in die engere Wahl.
-
Cannondale Mavaro Neo 4
Im Bereich City ist das Mavaro Neo 4 von Cannondale auf jeden Fall eine Überlegung wert.
-
Cannondale Moterra Neo EQ
Mit dem Moterra Neo EQ aus der Kategorie City kann der Anbieter Cannondale erneut überzeugen.
-
Cannondale SuperSix EVO NEO 3
Das SuperSix EVO NEO 3 aus der Kategorie Rennrad kommt für Cannondale Fans auf jeden Fall in die engere Wahl.
-
Cannondale Tesoro Neo SL EQ
Das Cannondale Tesoro Neo SL EQ ist ein interessantes City Modell, das auf vielen Terrains überzeugt.
-
Cannondale Tesoro Neo X Speed
Im Bereich City ist das Tesoro Neo X Speed von Cannondale auf jeden Fall eine Überlegung wert.
-
Cannondale Topstone Neo Carbon 4
Mit dem Topstone Neo Carbon 4 aus der Kategorie Rennrad kann der Anbieter Cannondale erneut überzeugen.
-
Cannondale Topstone Neo SL 1
Im Bereich Rennrad ist das Topstone Neo SL 1 von Cannondale auf jeden Fall eine Überlegung wert.
-
Cannondale Topstone Neo SL2
Im Bereich Rennrad ist das Topstone Neo SL2 von Cannondale auf jeden Fall eine Überlegung wert.
-
Cannondale Habit NEO 4+
Das Cannondale Habit Neo 4+ ist ein leistungsstarkes E-Mountainbike, an dem es an nichts fehlt.