Als Besitzer eines (möglicherweise sehr teuren) E-Bikes möchtest Du natürlich alles tun, um Dein Pedelec vor einem Diebstahl zu schützen. Glücklicherweise gibt es heutzutage viele sehr praktische Technologien und Gadgets, die Dir dabei helfen können, Dein Fahrrad zu sichern. In diesem Artikel werden wir uns speziell mit der Verwendung von Sensoren wie Air Tags bzw. Smart Tags sowie fest verbauten Alternativen dazu befassen, um Dein E-Bike zu tracken und zu schützen.
Erstmal abschrecken
Eines vorweg: Am besten ist es natürlich, Dein Ebike wird erst gar nicht geklaut. Um es Dieben von vorneherein möglichst schwer zu machen, legen wir Dir deshalb unseren ausführlichen Artikel zum Thema E-Bike Schlösser– das Fahrrad richtig sichern ans Herz, in dem Du die sichersten Fahrradschlösser für E-Bikes findest, denn ein hochwertiges Schloss ist erstmal der beste Diebstahlschutz.
GPS Tracking: E-Bikes online orten per Smart Tag
Auch ein GPS-Tracker wie etwa ein Apple Air Tag oder Samsung Galaxy Smart Tag kann helfen, Dein Fahrrad im Fall der Fälle zu orten. Die kleinsten Modelle solcher Tags können ganz unauffällig am Fahrrad befestigt werden und zeigen Dir über eine Smartphone-App die Position des Bikes an. Die Kosten liegen bei derzeit etwa gut 30 Euro.
Solche GPS Tags sind kleine, tragbare Tracker. Sie können an Gegenständen befestigt werden, um deren Standort zu verfolgen – z.B. an Deinem E-Bike. Die meisten GPS Tags sind ungefähr so groß wie eine Münze und können über Bluetooth mit einem Smartphone verbunden werden. Wenn Du einen Air Tag an Deinem E-Bike befestigst, kannst Du jederzeit den Standort Deines Fahrrads auf Deinem Handy überprüfen.
Exkurs: Wie funktioniert das Tracken per GPS-Tag an meinem geklauten E-Bike?
In einem solchen kleinen Gadget ist ein GPS-Empfänger verbaut, dadurch kann die genaue Position des Gerätes ermittelt werden. Aber wie kommt diese Position auf Dein Smartphone, wenn Dein Pedelec mit einem GPS-Tag gestohlen wurde und weit weg ist? Der Smart Tag sendet Bluetooth Signale aus, und zwar in einem Umkreis von ca. 100 Metern. Diese werden von anderen Smartphones des gleichen Herstellers (also bspw. Apple iPhones oder Samsung Galaxy Handys) aufgefangen, sobald sie sich in Reichweite befinden, und diese leiten die Signale per App an Dich weiter. Die Besitzer der anderen Geräte bekommen davon erstmal gar nichts mit. So kannst Du die Position Deines gestohlenen E-Bikes bestimmen, es sei denn es ist sehr weit von allen anderen Smartphones entfernt.
GPS Tags am E-Bike anbringen
Die Verwendung von GPS Tags zur Verfolgung von E-Bikes hat in letzter Zeit stark zugenommen, da immer mehr Menschen auf den Wert ihrer E-Bikes aufmerksam werden und die Vorteile dieser Technologie erkennen. Einige E-Bike-Hersteller bieten bereits integrierte Tracking-Lösungen an, Air Tags oder Galaxy Tags sind hier als Alternative dazu erstmals eine erschwingliche und effektive Option für jedes E-Bike.
Das Anbringen des Tracking-Gadgets an Deinem E-Bike ist im Prinzip sehr einfach: Du kannst den Tag an der Sattelstütze oder an einem anderen Teil des Rahmens befestigen. Es ist jedoch wichtig sicherzustellen, dass der Tag zum einen nicht leicht entfernt werden kann, zum anderen am besten natürlich möglichst unsichtbar angebracht wird, damit ein Dieb ihn nach Möglichkeit erst gar nicht bemerkt. Wenn ein Dieb den GPS Tracker an Deinem Pedelec findet und entfernt, ist die Möglichkeit der Ortung des E-Bikes nicht mehr gegeben.
Alternative: Eingebaute GPS-Sensoren
Es gibt auch andere Sensoren, die speziell für E-Bikes entwickelt wurden und ähnliche Funktionen wie Smart Tags bieten. Diese können in den Rahmen oder die Räder des Fahrrads integriert werden und bieten eine ständige Überwachung des Standorts des E-Bikes. Solche Sensoren können sogar eine Benachrichtigung an Dein Smartphone senden, wenn das E-Bike unerlaubt bewegt wird.
- Smarter als ein mechanisches Schloss. BikeTrax ist im und nicht am Bike verbaut und für Diebe unsichtbar!
- GPS-Tracking mit lückenloser Netzabdeckung drinnen und draußen. Wir nutzen das stabilste und größte Funknetz europaweit!
- Zusatz-Akku für verlässliches GPS-Signal auch bei entferntem E-Bike Akku!
- Sofortiger Alarm bei Diebstahl! Signal und Pushnachricht bei jeglicher unerlaubter Bewegung!
Solche Sensoren, bspw. von Powunity , sind im Unterschied zu selbst platzierten Smart Tags im Bike selbst verbaut und von außen erstmal unsichtbar. Sie speisen sich vom Bike-Akku und haben noch einen eigenen Zusatzakku. Im GPS-Tracker befindet sich eine M2M SIM-Karte, die auch senden kann, wenn keine anderen Smartphones Signale weitersenden, wie bei Smart Tags. Diese Lösung ist dadurch deutlich sicherer und zuverlässiger, hat aber auch ihren Preis: Anschaffungskosten von rund 200 Euro folgen dann noch jährliche Kosten von ca. 40 Euro im Jahres-Abo.
Fazit: Sinnvolle Ergänzung
Obwohl Sensoren wie Air Tags ein nützliches Werkzeug sind, um Dein E-Bike zu schützen, ist es erst einmal wichtig, auch andere Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen. Die Verwendung von robusten Schlössern sowie das Parken an gut beleuchteten und überwachten Orten können wesentlich dazu beitragen, Diebstahl zu vermeiden.
Insgesamt ist die Verwendung von Sensoren wie Smart Tags oder fest verbauten GPS-Trackern eine gute Möglichkeit, um Dein teures E-Bike zu schützen. Wenn Du in ein Pedelec investiert hast, solltest Du auf jeden Fall darüber nachdenken, wie es sich am besten sichern lässt. Die Verwendung von GPS Tags oder anderen Sensoren kann Dir dabei helfen, Dein Fahrrad immer im Blick zu behalten und es vor Diebstahl zu schützen.
Letzte Aktualisierung am 2.04.2023 / Affiliate Links / Bilder © Amazon